Betriebliches Gesundheitsmanagement
Allgemeine Informationen
Seit 2012 setzen sich die AWO Mecklenburg- Strelitz und die AWO Vielfalt für die Gesundheit der Mitarbeiter*innen ein. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist integraler Bestandteil der Betriebskultur und dauerhaft in die betrieblichen Abläufe verankert. Dies geht natürlich nur mit der Akzeptanz und unter Beteiligung der Mitarbeiter*innen, der Führungskräfte, der Personalvertretung, der Betriebsärztin und der Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement.
Der zugrundeliegende Gesundheitsbegriff orientiert sich an der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO 1986) und ist umfassend zu verstehen: „Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen.“
Wir verstehen Gesundheit als ein positives Konzept, das die Bedeutung sozialer und individueller Ressourcen für die Gesundheit ebenso betont wie die körperliche Fähigkeit. Im Mittelpunkt steht die Frage, was unsere Gesundheit positiv beeinflusst und was wir gemeinsam für diese tun können; weniger die Frage, was Krankheit ist und wie sie entsteht.
Gesunde, motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter*innen sind sowohl in sozialer wie in ökonomischer Hinsicht Voraussetzung für ein erfolgreiches Unternehmen.

Angebote & Konzept
Regelmäßig wird das Konzept der Betrieblichen Gesundheitsförderung weiterentwickelt, Maßnahmen angeschoben, begleitet und evaluiert und versteht sich auch als Ansprechpartner*in für Sorgen und Nöte.
Einzelfallberatung bei
Gesundheitlichen Belastungen
- Mentale Belastung
- Burnout
- Suchtproblematik
Problematiken im sozialen Umfeld
- Probleme in Partnerschaft und Familie
- Erziehungsschwierigkeiten
- Finanzielle Probleme
- Beratung für Familienangehörige
Problematiken im beruflichen Umfeld
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Älter werden im Beruf
- Konfliktberatung
- Umgang mit der Integration von Langzeiterkrankten
- Umgang mit der Integration von Schwerbehinderten
- Beratung für Führungskräfte zum Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeiter*innen
Die Beratung ist kostenfrei und anonym. Die Dauer und der Umfang der Beratung werden durch den Mitarbeiter*in bestimmt.
Gruppenangebote:
- Fahrsicherheitstraining
- Ernährungsberatung
- Achtsamkeitstraining
- Klangschalentherapie
- Progressive Muskelentspannung
- Teamtage
- Erste-Hilfe-Kurse
- Fort- und Weiterbildungen
Mitarbeiterfragebogen
In regelmäßigem Turnus finden Gesundheitstage mit unterschiedlichen Angeboten statt
Kontakt
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Schlossstrasse 10
17235 Neustrelitz
Telefon: 0160/ 7707710
a.ruthenberg@awo-vielfalt.de
Ansprechpartner: Frau Ruthenberg
Kontakt Soziale Beratung
Astrid Koch
Dipl. Sozialpädagogin, Rendsburger Elterntrainerin, Fachkraft im Bereich Hilfen zur Erziehung und Beraterin zu Mutter-Kind-Kuren
Standort: Neustrelitz Telefon: 0176 17539106
Anna Dominiczack
Psychologische Beraterin und Familientherapeutin
Standort Neubrandenburg Telefon: 0151 53597980
Mandy Kostow
Dipl. Sozialpädagogin, Fachkraft im Bereich Hilfen zur Erziehung und Schuldenberaterin
Standort: Waren Telefon: 0162 2070149
Flyer
Der aktuelle Flyer BGM Stand 09/2019
Informationen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)